Kulturtipp: Frömmigkeit und Nachtgesichte.Naive Kunst aus Polen im Spiegel der Moderne

Hallo ihr Lieben!

Anbei ein kleiner Kulturtipp. Macht euch auf den Weg zur Ausstellung „Frömmigkeit und Nachtgeschichte. Naive Kunst aus Polen im Spiegel der Moderne“ in der Kunsthalle Recklinghausen (In der unmittelbaren Nähe des Recklinghausener HBF – Große-Perdekamp-Straße 25–27, 45657 Recklinghausen).

Die Ausstellung bietet eine Fülle an Ausstellungsstücken der polnischen Künstler Nikifor Krynicki, Teofil Ociepka und Katarzyna Gawłowa, Jan Lamecki und Adam Zegadło. Schlendert zwischen den Skulpturen und den Gemälden herum und lasst euch beeindrucken. Wer also auf den Geschmack gekommen ist: die Ausstellung läuft noch bis zum 10.April 2016.

Der Eintrittspreis für Studenten(ermäßigt) liegt bei 2,50€ (Angabe ohne Gewähr).

Öffnungszeiten: Di bis So, Feiert. 11 bis 18 Uhr; eine öffentliche Führung (max. 20 Pers.) – jeden Sonntag um 11 Uhr (keine zusätzlichen Kosten!)

 

Also nichts wie hin – wir wünschen Euch viel Spaß beim Besuch der Ausstellung.

Weitere Informationen findet ihr hier: http://www.kunsthalle-recklinghausen.com/index.php?id=281&tx_news_pi1%5Bnews%5D=28&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=43e486ba8b32967649f5b35e6a0ac357

IMAG2620IMAG2545IMAG2534

 

 

Selbstverteidigungskurs in Kooperation mit dem Weissen Ring

Liebe Studierende,

ab März bietet der AStA erstmals einen Kurs zur Gewaltprävention für Studierende an. Der Kurs ist Teil einer Kooperation zwischen dem AStA der RUB und dem Opferhilfe-Verein Weisser Ring, der auf langjährige Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen kann.

Interessiert? 🙂 Hier gibt es alle weiteren Informationen:

https://asta-bochum.de/neuigkeiten/selbstverteidigungskurs-in-kooperation-mit-dem-weissen-ring/

Vorlesungsfreie Zeit

Liebe Studierende,

wir hoffen, dass ihr das Wintersemester soweit gut überstanden habt! Die Vorlesungszeit ist zuende und auch der Fachschaftsrat verabschiedet sich offiziell in die „Ferien“ (das bedeutet nicht, dass wir jetzt untätig sein werden 😉 ).

In dieser Zeit werden keine regulären Sprechstunden angeboten. Wenn ihr aber Fragen haben solltet, könnt ihr gerne Tamina per E-Mail (tamina.slink at rub.de) kontaktieren!

Wir wünschen euch eine produktive und entspannte vorlesungsfreie Zeit und freuen uns, euch im Sommersemester 2016 wieder zu sehen! 🙂