Archiv für den Monat März 2016
Exkursion nach Danzig (15.5. – 18.5.2016)
Liebe Studierende,
es sind noch ein paar Plätze frei für die in den Pfingstferien stattfindende Studienfahrt nach Danzig/Gdańsk. Ihr bekommt die Möglichkeit, die interessante Geschichte der Stadt kennenzulernen, die polnische Kultur hautnah zu erleben und eure Sprachkenntnisse zu vertiefen. Es wird ein interessantes Programm geben, ihr werdet aber auch Zeit für eigene Erkundungen haben.
Alle Kosten für die Unterbringung, öffentliche Verkehrsmittel sowie Eintrittspreise für Museen und weitere Programmpunkte werden übernommen.
Somit fallen für euch nur die Kosten für die An- und Rückreise an (z.B. Hin- und Rückflug mit WizzAir von Dortmund – Gdańsk am Sonntag, 15.05.2016, 12.25/Gdańsk – Dortmund am Mittwoch, 18.05.2016, 10.25 oder alternativ mit Fernbussen).
Voraussetzung sind lediglich Grundkenntnisse der polnischen Sprache.
Die Anmeldung ist noch bis zum 31.03.2016 möglich. Meldet euch schnell an, da die Teilnehmerzahl auf 14 Personen begrenzt ist.
Zur Anmeldung und bei Fragen meldet euch bei Frau Przyborowska-Stolz (Agata.Przyborowska-Stolz@rub.de) oder Magdalena Jeske (Magdalena.Jeske@rub.de).
Tandem Deutsch-Russisch
Liebe Studierende,
im Sommersemester 2016 kommen acht Studierende unserer Partneruniversität RGGU (Moskau) nach Bochum, um an unserem Institut ein Auslandssemester zu absolvieren. Auch dieses Jahr wollen wir eine Tandeminitiative starten und suchen somit nach Tandempartnerinnen und Tandempartnern, die gerne Russisch lernen wollen. Eine Tandempartnerschaft bringt nicht nur Vorteile für die deutschen Studierenden, die dadurch ihre Russischkenntnisse verbessern können. Die russischen Studierenden können in einer Tandempartnerschaft mit deutschen Studierenden besser Deutsch lernen.
Falls Interesse an einem Tandem besteht, kann man sich gerne bei Eleonora Faust per E-Mail melden: Eleonora.Faust@rub.de.
Erinnerungskultur in Deutschland und bei seinen östlichen Nachbarn
Liebe Studierende,
wir möchten euch an dieser Stelle gerne auf das Lehrprojekt „Erinnerungskultur in Deutschland und bei seinen östlichen Nachbarn“ hinweisen, welches im Rahmen von inSTUDIES im Optionalbereich im kommenden Sommersemester stattfindet.
Alle wichtigen Informationen könnt ihr den beigefügten Bilddateien entnehmen oder unter diesem Link.